Alle Episoden

# Ankündigung 2025

# Ankündigung 2025

8m 29s

UPDATE!!! Neue Folge starten ab Herbst!!!
Hallo 2025. Danke an Alle Zuhörenden. Dieser Podcast war etwas ganz besonderes für uns und so soll es auch bleiben. Nach einer kleinen Pause werden wir im Frühjahr mit neuen Folgen starten. Mit Gesprächen über Trauer von Hinterbliebenen. Weitere Informationen erhalten ihr über unseren Instagram Kanal berlinbesu

# 5 Abschied und Rituale Teil 2

# 5 Abschied und Rituale Teil 2

39m 46s

In der fünften Folge Teil 2 ist Marco zu Gast. Marco hat seinen Vater durch Suizid verloren. Er spricht über die bestehende Verbindung zu seinem Vater und Rituale die ihm wichtig sind. Wir sprechen mit Marco auch über eigene Suizidversuche und die Wichtigkeit sich Hilfe zu holen und über das Thema Suizid zu sprechen. Danke Marco für das Gespräch!

# 5 Abschied und Rituale Teil 1

# 5 Abschied und Rituale Teil 1

27m 48s

In der fünften Folge Teil 1 sprechen wir über Abschied und Rituale. Welche Rituale begegnen uns in der Arbeit? Wir sprechen auch darüber wie Abschied und in Verbindung bleiben zusammenhängt. Auch in dieser Folge hören wir ein Gedicht von Julia. Julia hat uns das Gedicht vorgelesen welches Sie für die Beerdigung von Dominik geschrieben hat. Danke dafür. Ein Hinweis: Der zweite Teil dieser Folge wird am 26.12.24 veröffentlicht.

#4 Scham, Schuld, Wut und noch was?

#4 Scham, Schuld, Wut und noch was?

35m 38s

In der vierten Folge sprechen wir über Gefühle. Zu Beginn geben wir einen kurzen allgemeinen Input zum Thema Grundemotionen. Wir sprechen darüber welche Gefühle im Trauerprozess vorkommen können. Wir besprechen warum Wut im Trauerprozess auch eine Errungenschaft sein kann, wie Schuldgefühle entstehen und warum sie ein Anker sein können. Scham trägt auch dazu bei das Suizid schwer thematisiert werden kann.

#3 Trauer als Lebensthema! Teil 3

#3 Trauer als Lebensthema! Teil 3

20m 36s

In der dritte Folge Teil 3 Trauer als Lebensthema sprechen wir über weitere Lebensthemen die im Trauerprozess eine Rolle spielen. Wir gehen auf die Themen: Die Beziehung zum Verstorbenen, Gefühle und Prüfstand des eigenen Lebens ein. Auch hier nennen wir Praxisbeispiele und versuchen einen kurzen Einblick in die Perspektive von Hinterbliebenen in ihrer Trauer zu geben.

#3 Trauer als Lebensthema! Teil 2

#3 Trauer als Lebensthema! Teil 2

22m 21s

In der dritten Folge Teil 2 sprechen wir über Trauer als Lebensthema. Die Komplexität der Trauer soll durch verschiedene Herausforderungen, Aufgaben, Facetten oder Lebensbereiche dargestellt werden die für Hinterbliebene in ihren Trauerprozessen eine Rolle spielen. In der heutigen Folge sprechen wir über drei Aspekte: die Wirklichkeit verstehen, der neue Alltag sowie Schock und Überlebenskampf. Wir nehmen dabei auch Bezug zu Julias Aussagen oder nennen Beispiele aus der Praxis.

#3 Trauer als Lebensthema! Teil 1

#3 Trauer als Lebensthema! Teil 1

28m 38s

In der dritten Folge beschäftigen wir uns mit Trauer als Lebensthema. Da dies ein großes Thema ist haben wir uns dazu entschieden die dritte Folge in drei Teilen aufzunehmen. Wir sprechen darüber wie Trauer das Leben verändert und welche Lebensbereiche durch die Trauer beeinflusst werden können. Dies ist Teil 1.. In Teil 1 ist Julia unserer Gast. Julia hat ihren Partner durch Suizid verloren und ihre Trauer kreativ ausgedrückt. Julia teilt mit uns ein Gedicht. Wir sprechen über Julias Trauer und über das Gedicht.
Danke Julia für deine Teilnahme!.

#2 Veränderungen im sozialen Umfeld

#2 Veränderungen im sozialen Umfeld

23m 3s

Heute sprechen wir über das Thema: Wie verändert sich das soziale Umfeld nach dem Verlust durch Suizid?
Wir sprechen über unsere Beobachtungen, in welcher gemeinsamen Situation ist der soziale Kreis um den Verstorbenen, zu welchen herausfordernden Situationen kann es kommen?
Am Ende nennen wir Beispiele für ein unterstützendendes miteinander.

#1 Verlust

#1 Verlust

15m 45s

In der ersten Folge sprechen wir über den Verlust nach Suizid. Wir schauen uns die Frage an "Warum erleben Suizidhinterbliebene die Trauer anders?"
Wir starten heute mit einen Einblick in das Gefühlschaos von Verlust. Schock, Fassungslosigket, Überlebensmodus und Ausnahmezustand. Wir beschreiben die Zeit unmittelbar nach dem Suizid sowie erste Veränderungen nach dem Verlust. Beispielsweise: Isolation, Einsamkeit und andere Reaktionen.
Selbstverständlich ist nicht, dass der Tod als Suizid anerkannt wird auch darauf gehen wir ein.
Zum Ende zeichnen wir euch ein Bild der Trauer. Dieses Bild soll euch auf den Weg durch die Folgen dieses Podcats begleiten.

Trailer

Trailer

3m 22s

Herzlich Willkommen zum Podcast Du Fehlst, ein Podcast der Beratungsstelle BeSu Berlin und des Telefonseelsorge Berlin eV.
Wir sind Anika Schoetzau und Sophia Sabatzki, zwei systemische Therapeutinnen und Mitarbeiterinnen von BeSu, die sich in dieser Podcast Serie zum Thema Verlust nach Suizid austauschen.

Wir arbeiten in unserem Berufsalltag mit Menschen die Jemanden durch einen Suizid verloren haben und Jemand Suizidgefährdeten im Umkreis haben.
In unserer Erfahrung sind viele Menschen mit denen wir arbeiten sehr Einsam. Das liegt zum einen daran das über Suizid nicht gerne gesprochen wird, das An-und Zugehörige nicht als Betroffene gesehen werden und dass die Erlebnisse für...